Gemeinde Europas
Seitenübersicht | Admin Login
Besucher: 456850 | Heute: 0
DorfflohmarktHier sind die Anschriften für den Dorfflohmarkt. Öffentliche Toiletten befinden sich auf dem Dörpsplatz.
|
![]() |
Baumübergabe an die Erstklässler 2021Es ist Tradition in der Gemeinde Linden, dass jedes Kind, das zur Grundschule kommt, einen Apfelbaum für den elterlichen Garten überreicht bekommt. Mit einem glücklichen Gesicht und viel Stolz nahmen die Einschüler den Baum entgegen und in ein paar Jahren werden sie noch stolzer sein, wenn sie ihre eigenen Äpfel ernten können. Zu den diesjährigen Einschülern gehören: (v. l. n. r.) Johanna Walter, Luana Lohrmann, Hanno Neumann und Lisa Sander Der Bürgermeister K. H. Popp sprach noch ein paar Worte zum Erntedank. Außerdem möchte sich der Kulturausschuss der Gemeinde Linden ganz herzlich bei Hanna Saager für ihre musikalischen Einlagen bedanken. Es war wunderschön anzuhören, vielen DANK !! Kulturausschuss - Gemeinde Linden ![]() |
![]() |
Historischer Rundgang durch das schöne Dorf LindenDer Kulturausschuss der Gemeinde Linden lud zu einem "Historischen Rundgang durch das schöne Dorf Linden" ein. Treffpunkt war an dem Denkmal. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kulturausschuss wurde das Wort an Johann Hermann Junge übergeben. Zu Beginn ging es um das traurige Kapitel unserer deutschen Geschichte. Im Anschluß ging der Rundgang entlang des ehem. Bahnhofes. Hier wurden alte Bilder gezeigt sowie die Geschichte der Kleinbahn erzählt. Es gab eine Friedenseiche 1870/71, die heute leider nicht mehr steht, aber der beschriftete Stein ist noch vorhanden und befindet sich nun auf dem Denkmal. Entlang der Hauptstraße kam ein ehem. Schulgebäude von damals insgesamt 3 Schulen. Auch hier wurden alte Fotos gezeigt. Weiter ging es zur ehem. Meierei, Mühle, Tankstelle, Schmiede, Gaststätte, Bäckerei..... Überall konnte viel erzählt und gezeigt werden. Es ist wirklich unvorstellbar, was es früher in unserem Dorf Linden alles gab: 55 Landwirte (Voll- und Nebenerwerb), 4 Kaufmannsläden, 4 Gaststätten, 3 Schulen, 2 Schmieden, 1 Meierei, 1 Mühle, 1 Zimmerei, 1 Postdienststelle, 2 Sparkassen (eine mit Warenabteilung), 2 Maler, 2 Schuster, 2 Bäcker, 1 Schneider, 1 Tischler, 1 Stellmacher, 1 Schäfer, 2 Hausschlachter und 1 Hebamme. Vielen Dank für das große Interesse und die zahlreichen Anmeldungen!! Ein besonderer Dank geht an Johann Hermann Junge, der durch diesen historischen Rundgang "die alte Zeit im Dorf" wieder zu Leben erweckt hat. Ein weiterer besonderer Dank geht an Karl-Heinz Kuthning und Harro Harro für die Unterstützung. Diese 3 engagierten Dorf-Chronisten verbringen sehr viel Zeit mit der Lindener Geschichte. Bei ihren regelmäßigen Treffen werden viele Informationen gesammelt, aufgearbeitet und festgehalten. Schön, dass die Gemeinde Linden diese Chronisten hat! Kulturausschuss - Gemeinde Linden |
![]() |
Baumübergabe an die Konfirmanden 2021
|
![]() |
Wiehnachtsmann kiek mi anWelch eine Freude für das ganze Dorf. Groß und Klein standen am Straßenrand und konnten es gar nicht erwarten, den Weihnachtsmann durch das Dorf fahren zu sehen. Von weitem konnte man schon seine Glocke hören. Oh, wie aufregend! Jetzt war er da. Endlich! Das Warten hatte sich gelohnt. Die Kinderaugen strahlten :-) Schöne Gedichte wurden aufgesagt und viele selbst gemalte Bilder wurden verschenkt. Der Weihnachtsmann erfreute sich und sagt "DANKE!" "Wiehnachtsmann, kiek mi an! Een lütten Jung, dat bün ick man. Veel to seggen weet ick nich, Wiehnachtsmann, vergeet mi nich." Frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr! wünscht der Kulturausschuss - Gemeinde Linden |
![]() |
Baumübergabe an die ErstklässlerLetzten Freitag wurden alle diesjährigen Einschüler mit ihren Familien zur Übergabe der Apfelbäume eingeladen. Es ist Tradition in der Gemeinde Linden, dass jedes Kind, das zur Grundschule kommt, einen Apfelbaum für den elterlichen Garten überreicht bekommt.
|
![]() |
Erntedankfest 2020Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage konnte die Erntedankfeier leider nicht wie gewohnt im "Lindenhof" in Linden stattfinden. Aber der Kulturausschuss der Gemeinde Linden wollte an Erntedank erinnern und übergab die Erntekrone an den Bürgermeister. Mit dem Erntedank sollten wir uns an den engen Zusammenhang von der Natur und den Menschen sowie mit der Bitte des Vaterunsers "Unser tägliches Brot gib uns heute" daran erinnern, dass es nicht selbstverständlich ist, genügend Essen zu haben. Denkt an die Menschen in Hungerländern. Es ist ganz wichtig, sich zu bedanken! Bedankt euch bei der Sonne, bei dem Regen, bei der Erde und bei dem lieben Gott. Einen besonderen Dank an das Ehepaar Dr. H. und A. Hermann für die Erntekrone. Eine tolle Spende, vielen DANK !! Außerdem möchte sich der Kulturausschuss der Gemeinde Linden ganz herzlich bei Matthias und Julia Schoßnick für ihre musikalischen Einlagen bedanken. Die beiden Musiker umrahmten die Übergaben der Erntekrone, der Apfelbäume an die diesjähren Einschüler und der Dörpskinner-T-Shirts an die Neugeborenen. Es war wunderschön anzuhören, vielen DANK !! Kulturausschuss - Gemeinde Linden (Foto Erntekrone: Angelika Hermann (Spender Erntekrone), Dörte Junge-Urbahns (1. Vors. Kulturausschuss), Karl-Heinz Popp (Bürgermeister) |
![]() |
Baumübergabe an die Konfirmanden 2020Aufgrund der Corona-Lage fand in diesem Jahr die Baumübergabe an die Konfirmanden etwas anders statt. In Linden ist es Tradition, dass jeder Konfirmand eine Linde von der Gemeinde Linden geschenkt bekommt. Somit wurden die Lindenbäume den Konfirmanden direkt vor der Haustür durch Karl-Heinz Popp, Angelika Hermann und Dörte Junge-Urbahns übergeben. Dieser Baum soll ein schönes Erinnerungsstück für die Konfirmanden sein, an dem sie sich immer wieder erfreuen können. Diesjährige Konfirmanden: Torben Hinrichs, Filip Fink, Annabell Gryzbowski, Mika Carstens, Philipp Lemster (Reihenfolge der Bilder) |
![]() |
Lustiger Nachmittag mit der Delver SpeeldeelDer Kulturausschuss der Gemeinde Linden lud die Delver Speeldeel mit dem Stück „Krankenstand“ ein. 100 Zuschauer waren nach Linden in den "Lindenhof" gekommen. Nach der Begrüßung konnte bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gemütlich geklönt werden, bis die Delver Speeldeel den großen Gong erklingen ließ. Die Zuschauer waren schon sehr gespannt. Das Stück "Krankenstand" handelt von einem kranken Mann, der nur seine Ruhe braucht, um wieder gesund zu werden. Aber da ist seine neugierige, nervige Nachbarin, die ständig stört und seine Vorräte klaut. Dann kommt noch seine Schwester zu Besuch, die ihm helfen möchte, sich aber auch nicht anstecken lassen möchte. Und dann klingelt es schon wieder an der Haustür und die Maler wollen die komplette Wohnung streichen. Außerdem hat sich noch jemand vom Sozialamt angemeldet. Das ist einfach zu viel! Es war mal wieder eine professionelle Darbietung der Delver Speeldeel mit sehr vielen humorvollen und witzigen Dialogen. Alle haben viel gelacht und hatten einen lustigen Nachmittag. |
![]() |
Fahrradralley 2019Bei durchwachsenem Wetter fand am letzten Freitag die Lindener Fahrradrallye statt. 17 Mannschaften mit insgesamt 80 Teilnehmern waren an dem Start. Die Gruppen starteten zeitversetzt auf der ca. 6,5 Kilometer langen Strecke, wo die großen und kleinenTeilnehmer bei den elf Spielstationen ihr Geschick beweisen mussten. Nach der „Anstrengung“ wurden alle auf dem Dörpsplatz begrüßt. Die Mannschaft "Fanta 4 1/2" hat den ersten Platz gemacht und nahm den Wanderpokal freudig entgegen :-) Auf der anschließenden Preisverteilung ging es spannend weiter. Dann wurden unter allen Teilnehmern noch mehrere Extrapreise verlost. Vielen Dank für Eure Teilnahme.
|
![]() |
Eiersuchen am Ostersonntag und Baumübergabe an KonfirmandenAm Ostersonntag hatte der Kulturausschuss zum gemeinsamen Eiersuchen eingeladen. Mit leuchtenden Augen suchten die kleinen und großen Kinder den Dörpsplatz nach Osternestern ab. Schnell fanden sie allerlei Schokoüberraschungen, die gleich aufgenascht wurden. Anschließend begrüßte der Bürgermeister Uwe Franck die diesjährigen Konfirmanden mit Eltern. Denn in Linden ist es Tradition, dass jeder Konfirmand eine Linde von der Gemeinde Linden geschenkt bekommt. "Der Baum soll ein schönes Erinnerungsstück für euch sein, an dem ihr euch immer wieder erfreuen könnt!“ , sagte Franck. Nach einer kurzen Ansprache überreichten die Gemeindevertreter den Lindener Jugendlichen Lana Schlüter, Lia-Joan Claußen, Kaya-Luna Lorenzen, Joshua Stehn, Svea-Eilin Eismann, Tim Köster, Luca Klan, Mara Leonie Feisel, Steven Carstens, Malte Mommens die Linden-Bäume. Gemeinde Linden Kulturausschuss Linden |
![]() |
Unser sauberes Schleswig-Holstein - Umwelttag 2019 in LindenAuch in diesem Jahr beteiligte sich die Gemeinde Linden an der Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein". Viele kleine und große Helfer waren gekommen, die in 5 Arbeitsgruppen auf die Trecker mit Anhängern verteilt wurden. Es ging quer durch das Dorf und die Wiesen. Nach getaner Arbeit wurden alle fleißigen Helfer auf dem Hof Urbahns zur leckeren Erbsensuppe eingeladen. Vielen Dank an alle Helfer !!! Gemeinde Linden |
|
Delver Speeldeel zu Gast in LindenLetzten Sonntag begrüßte der Kulturausschuss der Gemeinde Linden die Delver Speeldeel mit dem Stück Dat politische Fleigengewicht. 100 Zuschauer waren nach Linden in den Lindenhof gekommen. Zuerst konnte bei Kaffee und Kuchen gemütlich geklönt werden, bis die Leiterin der Delver Speeldeel, Eike Maaß, den großen Gong erklingen ließ. Die Zuschauer waren schon sehr gespannt. De Welt vun Bürgermeister Erich Meyhof (K. Thomsen) is in bester Ordnung. Sien lütte Gemeinde geit dat prächtig, wichtige Verhandlungen ward kottfristig in de Kneipe mook und siene Köcksch (F. Stellbrinck) umsorch äm to Huus von freu bit lot. De heile Welt fallt in sig tosom, as de Posbüddel (S. Rohwer) en hochoffiziellet Inschrieben ut dat Berliner Gesundheitsministerium vörbiebringt. Dat geit irgendwie um en Utteichnung för en Schlanken Stoot. In sin Opregung lest de Bürgermeister dat Inschrieben nich ganz dör und nun kummt dat toon grauden Kuddelmuddel. Nun ward ein lütte politische Katastrophe no de andere utleust. Dat kummt de Oppositionellen Franziska Thiemann (I. Köller) jüss recht, und so versöch se allns, den Bürgermeister ut dat Amt too jogen. De Fitnesstrainer Henning Magerfleisch (W. Kristen) mog allns blaus noch schlimmer und will ok noch de volle Gemeindekass klauen. De Tochter vun Altbürgermeister Paula Sommer (B. Bruhn) versöch, allns woller klor to mooken........ Es war eine professionelle Darbietung der Delver Speeldeel mit sehr vielen humorvollen und witzigen Dialogen. Es war klasse!!! Die zahlreichen Zuschauer waren begeistert!!! Alle haben soooooo viel gelacht und hatten einen lustigen Nachmittag. |
|
Fahrrad-Rallye 2018Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand am Freitag den, 20. Juli die Lindener Fahradrally statt. |
![]() |
Umwelttag 2018Wie jedes Jahr beteiligte sich die Gemeinde Linden an der Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein". 5 Trecker mit Anhängern standen den zahlreichen Helfern zur Verfügung. Bei schönem Frühlingswetter ging es quer durch das Dorf, durch die Wiesen und ins Moor. Nach getaner Arbeit wurden alle fleißigen Helfer auf dem Hof Urbahns zur leckeren Erbsensuppe eingeladen. Nebenbei konnte noch gemütlich geklönt werden. Vielen Dank an alle Helfer !!! Gemeinde Linden |
![]() |
Kulturabend in LindenGerrit Hoss und Ottmar zu Besuch in der Treckerscheune Junge-UrbahnsLetzte Woche konnte der Kulturausschuss der Gemeinde Linden vor sehr viel Publikum den plattdeutschen Sänger Gerrit Hoss mit Begleitung und die Einmannkapelle Ottmar begrüßen. Es fand in der Treckerscheune der Familie Junge-Urbahns statt. Nach der Begrüßung eröffnete Gerrit Hoss den Kulturabend. Er spielte plattdeutsche Lieder wie "Blots in mien Gedanken" , "Lang nicht to laat", "Ik kann dat Meer sehn" , "Nüms" , "Nix mehr to verleern" usw. Mit seinen unterschiedlichen Gitarren und der Begleitung am Klavier verwandelte er die Treckerscheune in eine Konzerthalle. Es hörte sich super an! Außerdem erzählte Gerrit Hoss noch eine lange, humorvolle Geschichte op platt. Im Anschluß brachte die Einmannkapelle Ottmar die Treckerscheune zum toben. Mit viel Humor, Witz und Spaß konnte er die Zuhörer in seinen Bann ziehen. In der Pause war für das leibliche Wohl gesorgt und jeder hatte die Gelegenheit mit dem Künsler Gerrit Hoss und Ottmar ein paar Worte zu wechseln. Der Gong einer großen Glocke beendete die Pause. Nachdem alle Gäste ihre Plätze wieder eingenommen hatten, begann Gerrit Hoss mit viel Charme wieder an zu singen. Nun folgten weitere Stücke wie z. B. "In Hamburg verliebt", "In disse Tied" und "Dat du mien Leevste büst" . Das Publikum war begeistert und sang lautstark mit! Nach einigen Zugaben ging dieser schöne Kulturabend zu Ende! Anschließend wurde noch gemütlich bei Wein, Sekt und Bier geklönt. Dieser Abend wird uns in sehr guter Erinnerung bleiben. Kulturausschuss Gemeinde Linden ![]() |
![]() |
Gemütliche Erntedankfeier in LindenDer Kulturausschuss der Gemeinde Linden lud zur diesjährigen Erntedankfeier ein. Nach der Begrüßung wurde gemeinsam das Lied "Wir pflügen und wir streuen" gesungen. Im Anschluß begrüßte der Pastor Peter Reichelt alle Gäste und sagte ein paar Worte zum Erntedank. |
![]() |
Besinnlicher Wiehnachtsdag in LindenEnde November fand dieses Jahr wieder der "Wiehnachtsdag" der Gemeinde Linden statt. Es war ein gemütlicher und besinnlicher Nachmittag. Der Spielmannszug Linden, der Feuerwehrmusikzug Linden und der Schulchor "Schulen am Moor" umrahmten mit ihrer weihnachtlichen Musik den schönen Nachmittag. An einigen Ständen wurden verschiedene, hübsche Basteleien angeboten. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Sogar der Weihnachtsmann, der alle Kinderaugen zum Leuchten brachte, hatte Zeit vorbeizukommen. Außerdem fand eine Walnuss-Verlosung statt. In welcher Nuss befindet sich nun ein Glückslos? Mit viel Spannung wurden die Nüsse geknackt. Es gab tolle Preise sowie ein Fahrrad zu gewinnen. Zum Abschluss sangen alle Gäste mit Pastor Hans Lorenzen Weihnachtslieder. Es war richtig schön! |
![]() |
Erntedankfeier in LindenDer Kulturausschuss der Gemeinde Linden hatte zur diesjährigen Erntefeier eingeladen. Die Vorsitzende vom Kulturausschuss Angela Löbkens begrüßte die zahlreichen Gäste und gab das abwechslungsreiche Programm bekannt. Der Bürgermeister Uwe Franck übergab den 15 Einschülern je einen Apfelbaum, den die Kinder in den elterlichen Garten pflanzen können. |
![]() |
Fahrrad-Rallye 2016Fahrrad-Rallye bei herrlichem SommerwetterDer Kulturausschuss der Gemeinde Linden organisierte eine Fahrrad-Rallye quer durch Linden. Es waren 79 Teilnehmer mit ihren Fahrrädern dabei. Die Erwachsenen, Jugendliche und Kinder mussten sich in Gruppen einteilen und sich auf dem Dörpsplatz anmelden. Dort wartet auch schon das erste Spiel "Die Wanne ist voll", anschließend mussten alle durch das Dorf und die Wiesen fahren. Hier und dort waren Stationen aufgebaut, wo etwas Geschick und Wissen gefragt war. Insgesamt waren es 12 Stationen: Die Wanne ist voll, Mathe-Abi, Spiegelverkehrt, Kein Leichtgewicht, Wasser marsch, Petri Heil, Wilhelm Tell, Tatü Tata, Hexenküche, Wildwurf, Lucky Luke, Treffsicher. Das Ziel war der Dörpsplatz. Dort wurden die Punkte jeder Gruppe zusammengezählt und der 1. Platz ging dieses Jahr an "Fanta". Diese Gruppe bekam den großen Wanderpokal überreicht, den sie für ein Jahr behalten dürfen. Außerdem durften sie sich als erstes ein Geschenk aussuchen. Unter den Teilnehmern wurde noch ein schwarzes Klappfahrrad verlost. Darüber freute sich Melanie Bätge. Anschließend wurde zusammen gegrillt und Kaffee getrunken. Es war ein schöner Sommernachmittag und alle hatten sehr viel Spaß! Vielen Dank an alle Helfer! Gemeinde Linden Kulturausschuss/Ausschuss für Kinder, Jungendliche, Bildung und Sport |
![]() |
Ostereiersuchen und Baumübergabe in LindenAm Ostersonntag konnten die Lindener Kinder auf dem Dörpsplatz wieder Ostereier suchen. |
![]() |
Copyright © 2016 - All Rights Reserved - http://www.linden-holstein.de